ZOBEL Klasse
hier die DACHS u. WIESEL
Schnellboot DACHS
Die Zobel-Klasse (amtlich: Klasse 142) war die letzte deutsche Entwicklung im Torpedoschnellbootbau. Nach einer Umrüstung von 1970 bis 1972 auf drahtgelenkte Torpedos wurden die Boote als Klasse 142 mod. bezeichnet. Die zehn deutschen Einheiten wurden von der Lürssen-Werft in Bremen und der Kröger-Werft in Schacht-Audorf gebaut und waren von 1961 bis 1984 im Dienst. Weitere Boote wurden für ausländische Marinen gebaut. In der Türkei erfolgte die Fertigung in Lizenz als Kartal-Klasse. Diese erhielten eine abweichende Bewaffnung mit acht Penguin Seezielflugkörpern anstatt des hinteren Geschützes und der hinteren Torpedorohre.
Während des Kalten Krieges war es Aufgabe der Boote, die Ostseezugänge zu sperren und die Küsten gegen Landungskräfte zu schützen. Die Boote der Zobel-Klasse bildeten das 7. Schnellbootgeschwader und waren die meiste Zeit in Kiel beheimatet.
Maßstab 1:45 Das Modell ist überw. aus Holzteilen gebaut
VERLAUF der Schiffe
Die Boote der Klasse 142 wurden von 1970 bis 1972 umgerüstet (S-Boot Klasse 142 mod.) und erhielten statt der bisher vier Torpedorohre, zwei Rohre für drahtgesteuerte Torpedos DM 2 A 1, "Seal", der auf dem Boot "Kormoran" getestet worden war, und die Feuerleitanlage "M 20" für die Steuerung der Geschütze und der Torpedos.
Boot | Beginn Umbau | Ende Umbau |
Zobel | 01.03.1971 | 26.05.1972 |
Wiesel | 13.05.1970 | 20.07.1971 |
Dachs | 06.04.1970 | 24.05.1971 |
Hermelin | 01.09.1969 | 08.03.1971 |
Nerz | 07.12.1970 | 02.02.1972 |
Puma | 14.09.1970 | 05.11.1971 |
Gepard | 26.10.1970 | 18.01.1972 |
Hyäne | 07.01.1971 | 26.05.1972 |
Frettchen | 18.06.1969 | 08.03.1971 |
Ozelot | 03.08.1970 | 16.08.1971 |
Zwischen 1981 und 1983 wurde das Geschwader auf 10 Boote der Klasse 143 A umgerüstet. Das Geschwader verlegte im Dezember 1995 nach Warnemünde.
Mit der Auflösung der S-Flottille am 29.06.2006 wurde das Geschwader der Einsatzflottille 1 (EF 1) unterstellt. Als erste Boote der Klasse S 143 A wurden am 29.02.2012 die Boote "S74 Nerz" und "S77 Dachs" in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt
W I E S E L
Schnellboote der ZOBEL-Klasse sind leicht verbesserte Ausführungen der JAGUAR-Klasse und hatten ihren Stapellauf im Jahr 1961. Bereits nach 8 Jahren wurden die vier Torpedorohre durch zwei Heck-Torpedorohre ersetzt sowie eine verbesserte Radaranlage eingebaut. So konnte man sich den geänderten Einsatzbedingungen besser stellen. Anfang 1980 wurden die Boote dann ausgemustert und verkauft, ein Teil an die Marine der Türkei (darunter auch die WIESEL) und der Rest an andere Eigner oder als Zielschiff verschlissen.
Maßstab 1:40 Das Modell WIESEL wurde nach Originalunterlagen gebaut.
Gepard-Klasse
Sie wurden aus der Albatros-Klasse (143) weiterentwickelt und sind mit dieser weitgehend baugleich. Die zehn Boote der Klasse wurden von 1982 bis 1984 im 7. Schnellbootgeschwader in Dienst gestellt und waren seit 2006 die letzten Schnellboote der Deutschen Marine. Der Heimathafen war zuletzt der Marinestützpunkt Warnemünde in Rostock, bis das Geschwader am 16. November 2016 außer Dienst gestellt wurde