Top-CAR
meine drei Spaßmacher
Carrera 4 GTS
Typ 991.1 Cabrio
Ende des Jahres 2014 wurde der 911 GTS als Zwischenmodell bei den verschiedenen Carrera Modellen auch als Carrera 4 GTS Cabriolet und Targa 4 GTS eingeführt. Der GTS 991.1 erhielt einen Motor mit einer Leistung von 316 kW (430 PS) und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm sowie eine bessere Ausstattung, wie zum Beispiel größere Bremsscheiben (vorn 350 mm, hinten 330 mm), Sportabgasanlage erweiterte Multimediafunktionalitäten und ein Sport Chrono Paket.
Es stehen Fahrmodi (Normal, Sport, Sport Plus) zur Verfügung und das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Das Porsche Stability Management (PSM) wurde ebenfalls um einen Sportmodus erweitert. Auch die 4×2-Variante bekam das breite Heck. Der 6 Zylinder Boxer-Saug- Motor mit 3800 ccm, ist hier ab Werk Leistungsgesteigert worden. Die Beschleunigung ist von 0-100 Km/h in 4 Sekunden, max. Höchstgeschwindigkeit 304 Km/h
Carrera 4 S
Typ 996.2 Cabrio
Der Porsche 996 löste ab dem Modelljahr 1998 (W-Programm) den Porsche 993 ab.
Mit ihm begann in der 911er-Baureihe eine neue Ära. Alle bis dahin produzierten 911er hatten einen luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor; seit dem 996 haben sie einen Sechszylinder-Boxermotor mit Wasserkühlung. Dies wurde notwendig, um die Verbrauchs- und Abgasvorschriften zusammen mit den intern gesetzten Ansprüchen hinsichtlich Motorenleistung zu erfüllen. Es gibt das Fahrzeug mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder wie hier, mit einem Tiptronic genannten Automatikgetriebe. Beim Carrera gibt es als Alternative zum Heckantrieb wie hier bei dem Carrera 4S den Allradantrieb. Ab den Modelljahr 2002 wurde der Carrera 4S eingeführt, max. Drehmoment 370 Nm, Hubraum 3596 ccm, 320 PS bzw. mit WLS 345 PS, Beschleunigung von 0-100 Km/h 5,6S max. Höchstgeschwindigkeit 280 Km/h
Cayenne GTS
Typ 92 A
Der Transporter für Familie, Hunde und Hobby
Dieser Cayenne stammt nach einer Modellpflege (2014) aus 6-2017. An der Optik änderten sich die Front, die vorderen Kotflügel, die Motorhaube, die Rücklichter und die Heckschürze. Hinzu kamen das Tagfahrlicht in 4-Punkt-Optik für alle Modelle und eine serienmäßige LED-Scheinwerferanlage im Cayenne GTS und Turbo. Im Innenraum ist nun für alle Modelle das Sportlenkrad aus dem Porsche 918 Spyder und Porsche Macan serienmäßig verbaut. An der Motorenpalette gab es weitere Änderungen. So befindet sich im Cayenne statt des bisherigen Achtzylinders nun ein doppelt aufgeladener 3,6-Liter-V6 mit 324 kW/440 PS. Seit dieser Modellpflege verfügt auch der Cayenne serienmäßig über die 8-Stufen-Tiptronic S. V/max. 261 km/h von 0-100 km/h 5,1S Typ 92A